Der Wien-Nizza-Cannes-Express war ein Luxuszug der Compagnie Internationale des Wagons-Lits.
Er verkehrte von 1896 bis1939 zwischen Wien und der französisch-italienischen Riviera, teilweise
bereits von Sankt Petersburg aus. Aufgrund seiner Beliebtheit beim russischen und habsburgerischen
Hochadel erhielt er vor 1914 den Beinamen „Train des Grand-Ducs“. Die CIWL führte den Zug
erstmals im Winter 1896/97 ein, um die Nachfrage der europäischen Oberschicht, deren wichtigstes
Urlaubsziel in der Winterzeit die Riviera war, auch außerhalb Frankreichs und Großbritaniens zur
befriedigen. Wie alle damaligen Luxuszüge der CIWL bestand der Wien-Nizza-Cannes-Express
ausschließlich aus Schlaf-, Speise- und Gepäckwagen. Bis 1914 waren dies die üblichen Teakholz-
Wagen der CIWL. Im Modell wird der komplette 6-teilige Zug mit zwei Gepäck- drei Schlaf- und einem
Speisewagen realisiert. Die Zielschilder der Schlafwagen sind authentisch unterschiedlich ausgeführt.
Die Schlaf- und Speisewagen verfügen über Innenbeleuchtung und außen wie innen über zahlreiche
Details und Anbauteile.
Lizenzhinweis: Modelle der CIWL-Wagen werden nach höchstem Standard gefertigt in Lizenz und mit Genehmigung der Wagons Lits Diffusion France.
Modelleigenschaften:
- Ep. I
- inkl. Innenbeleuchtung
- NEM-Schacht
Setinhalt:
1x Packwagen
2x Schlafwagen
|