EYRO Modellbahn GmbH
  Startseite » Katalog » Elektronik / Digital » Digital » ESU » Zentrale / Booster » 13.50012 Ihr Konto  |  Warenkorb  |  Kasse   
Kategorien
Rollmaterial->
Geleise->
Elektronik / Digital->
  Digital->
    ESU->
      Handregler
      LokPilot Decoder->
      LokSound Decoder
      Steuern und Schalten
      Zentrale / Booster
      Zubehör->
    Lenz Digital Plus->
    Piko
    QDecoder->
    Roco->
  Innenbeleuchtungen->
  Transformatoren
  Umbausätze (Licht)
Gebäude->
Landschaft->
Strassenfahrzeuge->
Zubehör->
Kupplungen->
Ersatzteile->
Werkzeug->
Occasionen->
Transportkoffer/Lokliegen->
Vitrinen
Kataloge
Literatur
Boutique
Hersteller
Neue Produkte Zeige mehr
LS Models 42373 SNCB I11 B11 orange Ep IVb NH
LS Models 42373 SNCB I11 B11 orange Ep IVb NH
0.00CHF
ESU 50012 ECosBoost 7A
[13.50012]
298.00CHF

Unverzichtbare Bestandteile jeder größeren Modellbahnanlage sind Verstärker (auch „Booster“ genannt): Ist der Stromverbrauch aller fahrenden Züge mit deren Funktionen, der Beleuchtung der Wagen und Funktionsmodellen größer als der Maximalstrom, den die Zentrale liefern kann, müssen Sie Ihre Anlage in mehrere Versorgungsabschnitte einteilen, die jeweils von einem eigenen Booster versorgt werden. Für genau diese Aufgabe ist der ECoSBoost gedacht: Er ist perfekt auf die Verwendung mit unserer ESU ECoS abgestimmt. Der ECoSBoost leistet 7A Ausgangstrom und wird mit einem passend dimensionierten Netzteil ausgeliefert.

Betriebsarten
Der ECoSBoost wird direkt an die ECoSlink-Buchse der Zentrale angeschlossen und erhält von dort seine Steuersignale. Er ist in der Lage, die Datenformate DCC mit RailComPlus®, Motorola®, Selectrix® und M4 zu verstärken und ans Gleis abzugeben.
Alle ECoSBoost werden dank „Plug&Play“ automatisch in die Liste der externen ECoSlink-Geräte eingebunden und können zentral auf dem Display der ECoS überwacht und konfiguriert werden.

Funktionen
ECoSBoost verstärkt die von der Digitalzentrale kommenden Datensignale und gibt diese an den Gleisausgang ab. 7 Ampere Dauerausgangsstrom stehen zur Verfügung. Dies ist mehr als genug für ca. 18 gleichzeitig fahrende H0-Loks. Die Versorgung des ECoSBoost wird von dem mitgelieferten Schaltnetzteil mit stabilisiertem Gleichspannungsausgang übernommen.

Die Konfiguration und Überwachung jedes ECoSBoost erfolgt komfortabel direkt an der ECoS: Für jeden Verstärker können Sie individuell den maximal zulässigen Ausgangsstrom festlegen. Darüber hinaus kann man sich den aktuellen Stromverbrauch jedes Boosters anzeigen lassen, um herauszufinden, wie viel „Reserven“ noch vorhanden sind. Überaus sinnvoll ist auch die Möglichkeit, für jeden ECoSBoost getrennt einstellen zu können, ob er bei einem Anlagenkurzschluss mit abgeschaltet werden soll oder nicht: Haben Sie beispielsweise Ihre Weichendecoder an einen separaten ECoSBoost angeschlossen, können im Falle eines Schienenkurzschlusses die Weichen immer noch zuverlässig geschaltet werden.

Rückmeldung
Ein ECoSBoost kann aber mehr als nur den Fahrstrom verstärken und ausgeben: Jeder hat serienmäßig einen Rückmelder (global Detector) für RailCom® eingebaut. Damit können Sie einerseits CVs auf dem Hauptgleis auslesen, andererseits neue Loks mit RailComPlus®-fähigen Decodern direkt auf dem Boosterabschnitt automatisch anmelden.

Zusätzlich beherrscht der ECoSBoost die M4-Rückmeldung: Alle vom ECoSBoost versorgten mfx®-Loks verhalten sich dann exakt so wie beim Betrieb direkt an der Zentrale und können sich selbstverständlich automatisch anmelden oder Konfigurationsänderungen übertragen.

Schutz
Jeder ECoSBoost erfüllt die sicherheitstechnischen Voraussetzungen und Bedingungen für den Modellbahnbetrieb: Der Schienenausgang ist gegen Überlastung ebenso gesichert wie gegen Kurzschlüsse.

Der ECoSBoost kann hierbei zwischen einem „echten“ Kurzschluss und einem kurzzeitigen Stromschluss beim Überfahren von Weichen und Trennstellen unterscheiden. Generell wurde wie auch schon bei unseren Lokdecodern Wert auf weitgehende Unzerstörbarkeit des Geräts gelegt.

Zukunft eingebaut
Die Betriebssoftware des in jedem ECoSBoost integrierten Mikrocontrollers kann bei Bedarf vollautomatisch durch die ECoS-Zentrale mit einem Update versorgt werden. Sie brauchen sich um nichts zu kümmern. Auf diese Weise ist Ihr ECoSBoost stets auf dem aktuellen Stand der Technik.

Warenkorb Zeige mehr
1 x Exact-Train 20438 SBB Gbs braun 365-5 Ep V
1 x Exact-Train 20439 SBB Gbs braun 158-5 Ep V
1 x Exact-Train 20443 SBB Gbs braun 277-9 Ep VI
1 x Exact-Train 20432 SBB Gbs braun 276-5 Ep IV
2 x Exact-Train 20941 SBB Gs braun 466-5 Ep V
1 x Exact-Train 20935 SBB Gs braun 806-1 Ep IV
1 x Exact-Train 20940 SBB Gs braun 469-9 Ep IV
1 x B-Models 45348 TMF Cita / Ermewa Uapps 2er Set
1 x Exact-Train 20937 SBB Gs braun 010-0 Ep IV
1 x NME 531602 TWA Laads/Laaps 800A braun Ep VI 3.Nr. NH
1 x ViTrains 1743 FS ALe 840 011 + Le 840 044 Ep IV DC Sound
1 x ESU 53451 LokProgrammer
1 x Lenz 10310 Silver mini + mit Kabel
1 x ESU 54671 PowerPack für LokPilot V4.0
1 x NME 538663 BLS Autoverlad Mittelwagen Talbot Ep VI 4.Nr. AC NH
1 x ViTrains 3408 FS Le 840 019 Ep III
1 x ACME 60023 FS E402 031 XMPR Ep VI NH
1 x ESU 51830 SwitchPilot 3
1'750.90CHF
Hersteller Info
ESU
ESU Homepage
Mehr Produkte
Schnellsuche
 
Verwenden Sie Stichworte, um ein Produkt zu finden.
erweiterte Suche
Informationen
Versandkosten
Unsere AGB's
Newsletter
Kontakt