EYRO Modellbahn GmbH
  Startseite » Katalog » Zubehör » Weichenantriebe » 13.51830 Ihr Konto  |  Warenkorb  |  Kasse   
Kategorien
Rollmaterial->
Geleise->
Elektronik / Digital->
Gebäude->
Landschaft->
Strassenfahrzeuge->
Zubehör->
  Container->
  Diverses
  Oberleitung->
  Signale->
  Software
  Stromabnehmer
  Weichenantriebe
Kupplungen->
Ersatzteile->
Werkzeug->
Occasionen->
Transportkoffer/Lokliegen->
Vitrinen
Kataloge
Literatur
Boutique
Hersteller
Neue Produkte Zeige mehr
ACE 02014 PTT FBW C40U Alpenwagen Haifisch
ACE 02014 PTT FBW C40U Alpenwagen Haifisch
44.00CHF
ESU 51830 SwitchPilot 3
[13.51830]
49.00CHF

SwitchPilot 3 Decoder sind für den stationären Einsatz an Ihrer Anlage optimiert und können herkömmliche Doppelspulen-Weichenantriebe, Lichtsignale, magnetische Entkuppler, Glühbirnchen oder andere stationäre Verbraucher schalten. Um die bisher bei Magnetartikeldecodern eher umständliche Konfiguration zu erleichtern, verfügt der SwitchPilot 3 über ein innovatives Bedienkonzept, bestehend aus einem 4-zeiligen, beleuchteten OLED-Display sowie drei Eingabetastern.

Betriebsarten
Der SwitchPilot 3 ist multiprotokollfähig und kann sowohl mit Zentralen nach dem Märklin® Motorola® System (z.B. 6021, Central Station® oder Mobile Station®) als auch DCC-fähigen Zentralen verwendet werden. Die Konfiguration kann sowohl auf dem Hauptgleis als auch Programmiergleis stattfinden. Dank RailCom® können CVs auch ausgelesen werden.

Funktionsweise
Der SwitchPilot 3 kann wahlweise direkt vom Digitalsystem oder einer externen Gleich- oder Wechselspannungsquelle versorgt werden. Er besitzt insgesamt 8 Transistorausgänge, welche in den 4 Aus-gangspaaren 1 bis 4 gruppiert sind. Jedes Ausgangspaar beinhaltet zwei Ausgänge (OutA und OutB) und kann individuell für den gewünschten Anwendungsfall konfiguriert werden: Im Impulsbetrieb wird der Ausgang eingeschaltet, sobald ein Schaltbefehl empfangen wird. Dass der Ausgang automatisch wieder abschaltet, sobald die im Decoder hinterlegte Zeit abgelaufen ist, verhin-dert ein Durchbrennen von Magnetartikelantrieben. Im Moment-Betrieb (K83-kompatibel) bleibt der Ausgang so lange aktiv, wie die Taste am Schaltpult gedrückt wird. Diese Betriebsart eignet sich für Weichenantriebe mit Endabschaltung oder für Entkupp-lungsgleise. Im Bistabilen Dauerbetrieb (k84-kompatibel) werden die beiden Ausgänge wechselseitig ein- und ausgeschaltet: Beim Drücken der ersten Taste (rot) am Bedienpult wird der Ausgang Out A eingeschaltet. Er bleibt so lange aktiv, bis durch Drücken der zugeordneten Taste (grün) der Ausgang Out B der gleichen Ausgangsgruppe aktiviert wird. Out A und Out B verhalten sich wie ein Wechselschalter. Im Wechselblinker-Betrieb werden die Ausgänge Out A und Out B eines Ausgangspaares abwechselnd mit einer einstellbaren Blinkfrequenz eingeschaltet. Der Wechselblinker wird mit dem Kommando „Gerade/Grün“ der zugeordneten Taste gestartet und mit dem Kommando „Abzweigend/Rot“ wieder gestoppt. Optional kann der Ausgang auch langsam auf- und abgeblendet werden (sog. „Zoom“ für Glühlam-pen-Simulation). Mit dem Betriebsarten-Schalter des SwitchPilot 3 können Sie blitzschnell alle Ausgangspaare gemeinsam in die Betriebsart „k83“ beziehungsweise „k84“ umschalten, unabhängig wie diese konfiguriert sind.

Rückmeldung
Da der SwitchPilot 3 RailCom®-fähig ist, können alle Einstellungen auf Wunsch direkt im eingebauten Zustand ausgelesen und verändert werden. In Verbindung mit einer ECoS als idealer „Partnerin“ kann der SwitchPilot 3 bei entsprechend vorbereiteten Weichenantrieben die tatsächliche Weichenstellung erfassen und anzeigen. Endlich haben Sie die Gewissheit, dass Ihre Weiche korrekt geschaltet hat!

Einstellen
Der SwitchPilot 3 kann flexibel entweder auf dem Programmiergleis mit DCC-Zentralen oder auf dem Hauptgleis mit POM („Programming on Main“) eingestellt werden oder mittels RailCom® CVs auch auslesen. Er lernt die Adressen auf Wunsch auch direkt über einen Programmiertaster. Am einfachsten ist die Einstellung freilich mit dem integrierten OLED-Display sowie den drei Eingabetastern: Alle (!) Einstellungen können damit direkt am Decoder überprüft und auf Wunsch verändert werden. Eine „Programmierung“ mit Hilfe Ihrer Zentrale ist nicht erforderlich. Einfacher geht es wirklich nicht mehr. Für Firmware-Updates kann der ESU LokProgrammer verwendet werden.

Schutz
Wie bei unseren Lokdecodern sind auch die Ausgänge des SwitchPilot 3 gegen Überlastung weitgehend geschützt. Wir möchten, dass Sie möglichst lange Freude an Ihrem Decoder haben.

Warenkorb Zeige mehr
1 x Piko 58282 VTG/SBB Schüttgutwagen Falns blau Ep VI 2er Set NH
1 x REE MB-080 SNCF BB 9262 verte Ep III DC
1 x REE JM-014SAC SNCF BB 63010 green/yellow AC Sound NH
1 x REE MB-162S SNCF X 2825 rouge/crème Toulouse Ep III Sound
1 x REE MB-136SAC SNCF 2-231 K 44 Calais Ep III AC Son
1 x REE MB-143S SNCF BB 16024 béton DC Son
1 x ACME 55272 FS Tipo 1946 Az 23000 / Bz 33000 braun Ep III
1 x Schneider 2201 SBB Hauptsignal 2-flammig
1 x MAFEN 4136.09 SBB - Hauptsignal 6 Lampen mit Notrot
1 x REE MB-137S SNCF 5-231 E 46 Montargis Ep III DC Son
1 x REE MB-108S Draisine DU65 chasse-neige Ep IV-V DC Son
1 x REE MB-157S PLM 141 C 331 Ep II DCS NH
1 x REE MB-078 SNCF Moyse 32 TDE Ep IV-V DC NH
1 x EYRO/MF/AWM Setra S415H AFA Engstlenalp-Bus
1 x REE MB-110 Draisine DU65 bleu Ep V DC
1 x MAFEN 9136.26 SBB Hauptsignal (7) mit Vorsignal (5)
1 x REE MBE-008 SNCF 050 TB 11 NORD Ep III A/DC Son NH
1 x REE MB-199S SNCF BB 9282 en voyage Ep V DC Sound NH
1 x REE MB-110S Draisine DU65 bleu Ep V DC Son
1 x REE MB-169 SNCF BB 67628 en voyage Nevers Ep V-VI DC NH
1 x REE MB-153 SNCF BB 67371 Multiservice Ep V-VI DC NH
1 x igra model 96210003 Railco Kesselwagen Zacns 88 2er Set
1 x Oskar 2082 Trenord ALe 582 039 + Le 562 012 Ep VI
1 x MAFEN 4136.15 SBB Haupt + Vorsignal
6'576.90CHF
Hersteller Info
ESU
ESU Homepage
Mehr Produkte
Schnellsuche
 
Verwenden Sie Stichworte, um ein Produkt zu finden.
erweiterte Suche
Informationen
Versandkosten
Unsere AGB's
Newsletter
Kontakt